Physikquiz

Grundwissen Newtonsche Axiome

1. Größen und Einheiten

Größe Formelzeichen Einheit Messgerät Bedeutung
Weg s

Meter,
1m

Lineal, Bandmaß Gibt an, wie weit zwei Punkte voneinader entfernt sind.
Zeit t Sekunde,
1 s
Uhr Gibt an, wie lange ein Vorgang dauert.
Geschwindigkeit v Meter je Sekunde,
Tachometer Gibt an, welcher Weg in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird.
Beschleunigung a Meter je Quadratsekunde
  Gibt an, um welchen Wert sich die geschwindigkeit in einer bestimmten Zeit ändert.
Kraft F Newton,
1 N
Federkraftmesser Gibt an, wie stark ein Körper auf einen zweiten Körper wirkt.
Masse m Kilogramm,
1 kg
Waage Gibt an, wie träge oder wie schwer ein Körper ist.

2. Formeln und Gesetze

1. Newtonsches Axiom: Trägheitsgesetz

wirkt auf einen Körper keine Kraft, so bleibt er im Zustand der Ruhe oder der geradlinig, gleichförmigen Bewegung.

2. Newtonsches Axiom: Grundgesetz

Wirkt auf einen Körper eine konstante Kraft, so bewegt er sich gleichmäßig beschleunigt. Die Beschleunigung ist proportional zur wirkenden Kraft und umgekehrt proportional zur Masse des Körpers.

3. Newtonsches Axiom: Wechselwirkungsgesetz.

Wirkt der Körper A mit der Kraft F auf den Körper B, so wirkt auch Körper B mit der gleichgroßen, aber entgegengesetzt gerichteten Kraft F auf den Körper A zurück.
actio = reactio

3. Zuammenhänge

zu 1. Fährt ein Auto mit konstanter Geschwindigkeit, so wirken auf das Auto zwei Kräfte: Reibungskräfte und die Motorkraft. Beide Kräfte sind gleich groß, wirken aber in entgegengesetzte Richtungen. Damit heben sie sich auf und die Summe aller Kräfte auf das Auto ist Null.

Im Weltall fliegen die Satelliten ohne Einfluß der Luftreibung. Deshalb können sie sich viele Jahre ohne Antrieb bewegen.

zu 2. Die Beschleunigung eines Autos ist bei gleicher Masse um so größer, je größer die Kraft des Motors ist. (Je stärker der Motor, um so kürzer ist die Zeit vonn 0 auf 100)
Die Beschleunigung eines Autos ist um so kleiner, je mehr zugeladen wurde. (In einem Fluchtauto sollten nicht zu viele Leute sitzen)

zu 3. Eine falsche Überlegung dazu: Da nach dem Wechselwirkungsgesetz zwei entgegengesetzte, aber gleich große Kräfte wirken, heben sie sich auf. Damit wären jegliche Bewegungen unmöglich.
Richtig: Die beiden Kräfte wirken auf zwei verschiedene Körper. Kann ein Körper diese Kraft nicht mehr aufbringen, kommt es zu einer Bewegung.

Beispiel: An einem Nagel in der Wand hängt eine Uhr. Auf die Uhr wirkt die Gewichtskraft nach unten. Die Uhr zieht an dem Haken. Damit der Nagel nicht unter dem Gewicht der Uhr rausrutscht, muss auf ihn eine Kraft in die entgegengesetzte Richtung wirken. Diese Kraft wird von der Wand aufgebracht (Reibung). Kann die Wand diese Kraft nicht mehr aufbringen, ist auch die Kraft, die auf die Uhr wirkt, geringer. Damit überwiegt die Gewichtskraft und die Uhr fällt runter.

Dynamik

Aufgabe: Klicke bei jeder Frage die richtige Lösung an, es kann immer nur eine sein.
Überprüfe danach die Eingaben.
1. Wenn ein Auto scharf bremst, können unbefestigte Teil im Innern durch den Wagen fliegen. Wie läßt sich das erklären.

Die Bremskraft, die auf das Auto wirkt, wirkt auch auf den Körper und lässt ihn nach vorn fliegen.
Da der Körper unbesfestigt ist, wirkt die Kraft, die das Auto voran treibt, weiter und lässt ihn nach vorn fliegen.
Da der Körper unbefestigt ist, wirkt beim Bremsen keine Kraft auf ihn und er bewegt sich gleichförmig weiter.

2. Welches Formelzeichen hat die physikalische Größe Kraft?

K
1 kg
F

3. Wie lautet das Trägheitsgesetz?

Jeder Körper ist träge.
Wirkt auf einen Körper keine Kraft, befindet er sich im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung.
Wirkt auf einen Körper eine konstante Kraft, bewegt er sich gleichförmig weiter.

4. Welche Beschreibung ist für die physikalische Größe Kraft richtig?

Die Kraft gibt an, wie stark ein Körper auf einen anderen wirkt.
Die Kraft gibt an, wie träge ein Körper ist.
Die Kraft gibt an, wie schwer ein Körper ist.

5. Was gibt die physikalische Größe Beschleunigung an?

Sie gibt an, wie schnell oder langsam ein Körper ist.
Sie gibt an, um welchen Wert sich die Geschwindigkeit in einer Sekunde ändert.
Sie gibt an, wie groß die Geschwindigkeit ist.
Die Beschleunigung gibt an, wie groß die Geschwindigkeit nach einer Sekunde ist.

6. Welche Aussage macht das Wechselwirkungsgesetz?

Jede Körper, auf den eine Kraft einwirkt, ändert seine Form.
Wirkt ein Körper mit einer Kraft auf einen anderen Körper, so wirkt dieser Körper mit der gleichen Kraft auf den ersten Körper zurück.
Wirkt auf einen Körper eine genügend große Kraft, so wechselt der Körper seinen Ort.

7. Vergleiche die Masse eines Körpers auf der Erde mit der Masse des gleichen Körpers auf dem Mond.

Die Masse auf der Erde ist kleiner.
Die Masse auf der Erde ist größer.
Die Massen sind gleich.

8. Welche Einheit hat die physikalische Größe Masse?

1 kg
1 m
1 Pfund

9. Welche Einheit hat die phys. Größe Beschleunigung?


10. Welche Aussage macht das Netonsche Grundgesetz?

Bewegt sich ein Körper beschleunigt, wirkt auf ihn eine Kraft.
Wirkt auf einen Körper mit der Masse m eine konstante Kraft F, dann bewegt er sich mit der konstanten Beschleunigung a = F/m.
Jeder Körper, der eine Masse m hat, kann sich beschleunigt bewegen.

Auswertung:

Erklärung:
richtige Antwort
falsche Antwort
wäre richtig gewesen